Frequently Asked Questions
System Configuration
Keine technische Begrenzung für die Anzahl der verwendeten Statoren. Keine Begrenzung für die Anzahl der Mover, solange die Mover geometrisch in den Arbeitsbereich des Stators passen.
Alle Statoren müssen mit ihren Nachbarstatoren ausgerichtet sein; ansonsten gibt es keine Begrenzung.
Die Statoren sind auf einer Montageplatte anzuschrauben und mit Passtiften zu fixieren. Im Dokument Stator Befestigung finden Sie alle Informationen um Ihre eigene anwendungsspezifische Montageplatte anzufertigen. Stator Befestigung Der Stator weist vier M8-Gewindebohrungen an der Statorunterseite auf. Weiter ist in jedem Stator eine Passung (4-mm-Stiftloch) und eine Passnut (4-mm-Breite-Nut) zur Ausrichtung auf der Montageplatte angebracht.
Unsere Mover werden mit einer Standard-Werkzeugaufnahme einschließlich Gewinde- und Passstiftbohrungen geliefert. Wir freuen uns auch Ihnen ihr individuelles Layout liefern zu können.
Eigenschaften und Leistung
Die eingebauten Positionssensoren liefern sofort nach dem Einschalten des Systems absolute Positionen für jeden Mover. Es ist kein Referenzfahrt- oder Initialisierungsprozess erforderlich.
Ja. Jeder Mover kann eine beliebige Bahn abfahren, die durch einen externen Positionsstream, eine vorkonfigurierte Trajektorfunktion oder Bewegungsbefehle vorgegeben wird.
Die Wiederholgenauigkeit des Mover beträgt weniger als 5 Mikrometer in allen Richtungen. Es sind auch Mover mit einer Wiederholgenauigkeit von weniger als 1 Mikrometer erhältlich.
Unsere im Stator eingebauten Sensoren messen nicht nur die 6-Achsen-Position, sondern erkennen auch einen eindeutigen "Fingerabdruck" auf jedem Mover direkt nach dem Systemstart. Mit der absoluten ID-Funktion wird jedem Mover eine eindeutige und konsistente ID zugewiesen, trotz unterbrechung der Eingangsspannung.
Funktionen
Die Mover werden durch steuerbare dreidimensionale Magnetfelder angetrieben, die von einer zweidimensionalen Spulenmatrix erzeugt werden. Die resultierenden Kräfte werden verwendet, um die Position der Mover in X, Y, Z und in Rx, Ry, Rz, also die Drehbewegung um X, Y, Z, zu steuern.
Das Planar Motor System unterstützt alle gängigen Kommunikationsschnittstellen, wie z.B. EtherNet/IP, EtherCAT, PROFINET RT/IRT, und POWERLINK. Wir unterstützen alle Steuerungsplattformen wann immer möglich. Unsere Kunden können die Steuerungshardware/-software verwenden, mit der sie am besten vertraut sind, und müssen sich nicht an eine neue Programmierumgebung gewöhnen.
Es werden keine zusätzlichen Komponenten benötigt. Die gesamte Antriebselektronik ist in den Statormodulen integriert.
Unser System regelt die Kollisionsvermeidung automatisch ohne Benutzereingriff.
Basierend auf unseren bisherigen Erfahrungen bei Systeminbetriebnahmen in Amerika, Asien und Europa beherrschen unsere Kunden die Steuerung des Planar Systems typischerweise in wenigen Stunden.
Jeder Stator verbraucht ca. 6W im Standby; jeder Mover M3-06 benötigt ca. 13~20W bei stationärer 1-mm-Schwebung ohne Last und bis zu 100W kurzzeitig bei hoher Beschleunigung mit Nutzlast.
Die Statoren werden mit Niederspannungs-Gleichstrom versorgt. Die Standard-Versorgungsspannung beträgt 48V DC; auf Anfrage können wir die Statoren in Niederspannungsausführung mit 24V DC liefern.
Planar Motor Systeme sind für die meisten industriellen Umgebungen geeignet: von schmutzigen Umgebungen bis hin zu reinraum Umgebungen (Lebensmittel, Pharma, Aseptik, Vakuum). Planar-Motorsysteme können nicht in einer Umgebung mit vielen eisenhaltigen Verunreinigungen betrieben werden, da sich eisenhaltige Partikel an den Magneten des Mover anlagern würden.
Wartung und Zuverlässigkeit
Kein Wartungsbedarf, keine regelmäßige Schmierung, kein Aufwand zum Anziehen/Ausrichten. Absolut wartungsfrei.
Intern haben wir unser Versuchssystem über 30.000 Stunden ohne jeden Ausfall getestet.
303/304/316L-Edelstahl, Aluminium, Kunststoff, Glas.
Die Komponenten werden alle in Vancouver, (Kanada) entwickelt, konstruiert und hergestellt.
MDas Design der Mover stellt sicher, dass das Magnetfeld auf den darunter liegenden Spalt beschränkt ist. Minimale Abstrahlung findet jedoch auch an den Ober- und Seitenflächen des Movers statt.
Weiteres
Verpackung, Montage, Inspektion, Prüfung, Halbleiter, und verschiedene andere automatisierte Verfahren in der Industrie.
Nein. Jeder Mover wird in 6 Achsen präzise gesteuert. Eine außermittige Nutzlast hat keinerlei Auswirkungen auf die X/Y/Z- und Nick-/Gier-/Rollposition.
Passive Kühlung durch natürliche Konvektion ist in der Regel ausreichend. Jeder Stator ist mit Push-to-Connect-Anschlüssen ausgestattet. Bei Anwendungen, die ein besseres Temperaturmanagement oder eine höhere Beschleunigung/Nutzlast erfordern, kann optional Luft oder Wasser durch Wärmeaustauschkanäle im Inneren der Statoren geleitet werden.